Inhalt |
||
Besseres Business dank Managed Services In der Organisationslehre ist der Begriff Managed Service bereits seit längerem bekannt. Er bedeutet dort die Praxis, die Verantwortung für tagtägliche Managementaufgaben an einen Dienstleister abzutreten, um Arbeiten effektiver und effizienter zu gestalten. Typischerweise verbleibt dabei die Gesamtverantwortung, z.B. für die überlassene Organisationseinheit oder das System, beim Auftraggeber. Seit einiger Zeit wird der Begriff auch bei den IT-Dienstleistern rege gebraucht. Im IT-Umfeld wird er verwendet für standardisierte IT-Leistungen mit genau spezifierter Servicequalität, die für einen fest definierten Zeitraum von einem spezialisierten Anbieter verantwortlich erbracht werden. Dabei bedeutet Servicequalität den Grad der Verfügbarkeit des Services bei gleichzeitiger Wahrung von Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten Information gemäss Kundenvorgaben. Die Leistungen können vom Kunden nach Bedarf abgerufen oder abbestellt werden, wahlweise beim Kunden vor Ort oder ausser Haus erbracht werden, auf Geräten und Systemen, die dem Kunden gehören oder aber vom Kunden für diesen Zweck gemietet werden. Der Begriff Managed Service dient also als Sammelbegriff für spezifische Varianten der Auslagerung von IT-Dienstleistungen. Alleine für die Leistungserbringung ausser Haus und auf gemieteten Systemen werben die Anbieter zum Zwecke der Abgrenzung von den Mitbewerbern mit einem Wildwuchs klangvoller Begriffe wie Rechenzentrums- oder Datacenterlösungen, Grid Computing, Utility Computing, On Demand Computing, Hosted Applications, On Demand Software, Application Service Providing, Software as a Service (SaaS), etc. Aus Kundensicht sind die vermarkteten Unterschiede belanglos und führen eher zur Verwirrung als zu einem besseren Verständnis der angebotenen Dienstleistung. Aber nicht überall, wo ``Managed Service'' draufsteht, ist auch Managed Service drin. Wie in der IT üblich wird der Begriff inflationär und teilweise widersprüchlich oder sogar irreführend verwendet, manchmal sogar von einem einzelnen Anbieter. Ein echter Managed Service hat die folgenden Charakteristika:
Damit handelt es sich um ein gänzlich anderes, höherwertigeres und kosteneffizienteres Modell als das immer noch weit verbreitete ``Break-and-Fix Business'', das oft über den Bezug von Stundenkontingenten am Anfang eines Jahres zu ``besonders günstigen'' Konditionen schmackhaft gemacht wird. Die feinkörnige Modularisierung der einzelnen Services erlaubt die präzise Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen mittels individuell geschnürter Leistungspakete. Managed Services sind also keineswegs nur für ``Feld-, Wald- und Wiesenaufgaben'' geeignet, auch wenn das von einigen traditionellen Anbietern immer wieder gerne behauptet wird. Mit Managed Services werden IT-Leistungen plan- und messbar. Damit kann auch ein fortwährender Verbesserungsprozess realisiert werden, etwa nach dem im Qualitäts-, IT-Service- und Informationssicherheitsmanagement bewährten Plan - Do - Check - Act (PDCA) Modell. Das erleichtert auch die schrittweise und rasche Anpassung an geänderte Geschäftsanforderungen von Umfang (welche Geräte, Systeme, Anwendungen für welche Geschäftsprozesse), Servicequalität, Auslagerungsgrad und Eigentum von Geräten und Systemen. Aufgrund der Standardisierung werden Service Levevel Agreements (SLAs) transparenter und einfacher. Die Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter wird stark reduziert, was wiederum die Verhandlungsposition bei Vertragsanpassungen und -verlängerungen verbessert. Schliesslich vereinfacht der ``alles eingerechnet'' (pauschale) Ansatz von Managed Services - im Extremfall fallen überhaupt keine Investitionskosten mehr an - die Budgetierbarkeit und das Kostenmanagement. Fazit: Managed Services sind in jeder Hinsicht eine sehr interessante Alternative zu herkömmlichen IT-Dienstleistungsangeboten. Auch dem Verlust von internem Know-how kann so wirksam entgegengetreten werden. Jedes Unternehmen, das an einer Verbesserung seiner IT-Dienstleistungen sowohl unter Qualitäts- als auch unter Kostengesichtspunkten interessiert ist, sollte daher das Marktangebot von Managed Services sehr ernsthaft prüfen. Dabei kann man sich bei der Bewertung der Angebote der verschiedenen Anbieter etwa an den etablierten ISO bzw. ISO/IEC Standards für Qualitäts- und IT-Servicemangement sowie Informationssicherheit orientieren. Anbieter, die nachweislich entsprechende Prozesse, Verfahren und Massnahmen realisiert haben oder gar hinsichtlich dieser Standards formal zertifiziert sind, bieten die Gewähr, dass die Geschäftstätigkeit wie gewünscht unterstützt und die einschlägigen Gesetze und Verordnungen eingehalten werden. Dr. habil. Karsten M. Decker |
||
|
||
Informationssicherheit und Outsourcing leicht gemacht Für Sie gratis bereitgestellt: Schnelltests und vollständige Selbstbewertungsformulare zu den folgenden Themen:
Überzeugen Sie sich selbst vom praktischen Wert unserer Formulare. |
||
Alle White Papers sind kostenlos. |
||
Suchen Sie eine neue Herausforderung? Können Sie auf eine langjährige erfolgreiche Berufstätigkeit als Linienverantwortlicher zurückblicken? Möchten Sie nicht nur beraten, sondern die von Ihnen erarbeiteten Konzepte auch verantwortlich umsetzen? Zur Erweiterung unseres Teams freier Mitarbeiter suchen wir erfahrene Fachspezialisten mit Flair für das Geschäft und grosser Sozialkompetenz in den folgenden Bereichen:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Dr. habil. Karsten M. Decker. Für Fragen steht Ihnen Karsten Decker auch unter der Telefon-Nr. +41 (41) 790-9080 zur Verfügung. |
||
Herausgeber: Decker Consulting GmbH, Birkenstrasse 49, CH-6343
Rotkreuz Copyright: Alle in diesem Newsletter erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff ``Stop Newsletter'' an info@mit-solutions.com. |