Inhalt |
||
Managed Services, Hosting, Software as a Service ... IT doesn't matter schrieb Nicholas G. Carr 2003 in seinem provokanten Harvard Business Review Artikel und begründete den aus seiner Sicht fehlenden strategischen Wert damit, dass heute IT Grundfunktionen überall verfügbar und gleichzeitig für jedes Unternehmen erschwinglich sind. So sieht Carr hinsichtlich der Bedeutung der IT keinen Unterschied zu anderen breit angenommen Technologien wie etwa das Telefon, Stromgeneratoren und Verbrennungsmotoren. Gemäss Carr ist eine Ressource aber nur dann von echter strategischer Bedeutung, wenn sie Seltenheit hat. In letzter Konsequenz erscheint somit für Carr die komplette Auslagerung von IT-Prozessen, -Personal und -Unternehmenswerten die einzige vernünftige Lösung. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass ein derartiges Komplett-Outsourcing auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss ist und häufig weder hinsichtlich der Kosteneffizienz noch der Qualität mit den Wünschen übereinstimmt. So sank in den letzten Jahren die durchschnittliche Kundenzufriedenheit und die Auflösung auch von grossen Komplett-Outsourcing Verträgen nahm sowohl zahlen- als auch volumenmässig zu. Andererseits hat sich die fallweise Auslagerung einzelner Aufgaben als vorteilhaft erwiesen. Services, bei denen über hochgradige Standardisierung und Skaleneffekte die Kosten merklich gesenkt werden können, lagert man an hochspezialisierte Anbieter aus. Services bei denen umfangreiches Wissen über die strategische Geschäftstätigkeit verlangt wird, um die Geschäftsabläufe zu optimieren, werden weiterhin im Hause betrieben. Fazit: Die Teilauslagerung gewinnt an Bedeutung. Mit Managed Services, Hosting, On Demand Computing, Software as a Service, Utility Computing, Application Service Providing, etc. besteht heute ein reichhaltiges und unübersichtliche Angebot. Zudem ist eine Auslagerung jedweder Art mit neuen Herausforderungen verbunden. Wie können z.B. Daten und Informationen, die für den Geschäftserfolg kritisch sind, vor unerlaubtem Zugriff geschützt und gleichzeitig Gesetze, Verordnungen und branchenspezifische Vorschriften eingehalten werden? Wie kann der Auslagerungspartner effizient gemanaged werden? Wie können seine Leistungen messbar gemacht werden? Damit wir Sie bei der Beantwortung dieser Fragen optimal unterstützen können, haben wir in den letzten Monaten unser Dienstleistungsangebot verfeinert. In einer Serie von Artikeln werden wir ab Januar 2008 Licht in diesen Dschungel von Dienstleistungen bringen und aufzeigen, worauf es zu achten gilt. Weiterhin werden wir ihnen auch darstellen, wie Sie Ihre gesamte IT - ob ohne oder mit Auslagerungspartnern - ökologisch und gleichzeitig ökonomisch betreiben können. Bis es soweit ist, wünschen wir allen Lesern unseres Newsletters ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2008. Dr. habil. Karsten M. Decker |
||
|
||
|
||
Informationssicherheit und Outsourcing leicht gemacht Für Sie gratis bereitgestellt: Schnelltests und vollständige Selbstbewertungsformulare zu den folgenden Themen:
Überzeugen Sie sich selbst vom praktischen Wert unserer Formulare. |
||
Alle White Papers sind kostenlos. |
||
Suchen Sie eine neue Herausforderung? Können Sie auf eine langjährige erfolgreiche Berufstätigkeit als Linienverantwortlicher zurückblicken? Möchten Sie nicht nur beraten, sondern die von Ihnen erarbeiteten Konzepte auch verantwortlich umsetzen? Zur Erweiterung unseres Teams freier Mitarbeiter suchen wir erfahrene Fachspezialisten mit Flair für das Geschäft und grosser Sozialkompetenz in den folgenden Bereichen:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Dr. habil. Karsten M. Decker. Für Fragen steht Ihnen Karsten Decker auch unter der Telefon-Nr. +41 (41) 790-9080 zur Verfügung. |
||
Herausgeber: Decker Consulting GmbH, Birkenstrasse 49, CH-6343
Rotkreuz Copyright: Alle in diesem Newsletter erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff ``Stop Newsletter'' an info@mit-solutions.com. |